Navigation schließen
Left
  • Science Slam (c) Gesine Born
Right

Fr 07.03.2025, 19.30 Uhr | resonanzraum

2. Themenkonzert

Vortrag: „Danke, liebe Öffis! Autonomes Fahren & die Zukunft des ÖPNV“

Steve Reich: Music for Pieces of Wood

Alexandre Tansman: "Triptyque" für Streichquartett

Frank Martin: "Pavane couleur du temps" für Streichquintett

George Gershwin: "3 Preludes" in einer Bearbeitung für Oktett von Thorsten Encke

Orchester des Wandels
Violine: Dorothee Fine
Violine: Mette Tjærby Korneliusen
Viola: Bettina Rühl
Violoncello: Olivia Jeremias
Kontrabass: Felix von Werder
Flöte: Katarina Slavkovská
Fagott: Minju Kim
Klarinette: Patrick Hollich
Vortrag: Kathrin Viergutz

In dieser Saison feiert die Reihe Musik und Wissenschaft des Philharmonischen Staatsorchesters 10­jähriges Jubiläum. Ein Grund, nach vorn zu blicken! In die Zukunft, auf das, was Wissenschaft und Musik im Jahr 2025 zu sagen haben werden. Als neuen Kooperationspartner auf dem Weg der unbegrenzten Möglichkeiten begrüßen wir „Science Slam”, die Expert*innen darin sind, die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung kurz, knackig und wissenschaftlich korrekt auf die Bühne zu bringen. Um das Anliegen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln, sind alle Hilfsmittel erlaubt.
In den drei Themenkonzerten dieser Saison werden Musik und Wissenschaft weniger als sich ergänzende Gegensätze, denn als komplementäre Felder der Kreativität zu erleben sein. Verhandelt wird nichts weniger als die Zukunft: die aktuellen wissenschaftlichen Durchbrüche, die an drei Abenden in eigens darauf abgestimmten Kammermusikprogrammen der Musiker*innen des Philharmonischen Staatsorchesters explodieren dürfen.

Musik und Wissenschaft

www.scienceslam.de

Ort: resonanzraum, Feldstraße 66, 20359 Hamburg
Preis: € 28,00

Karten kaufen

print Termin speichern (Kalender)

powered by webEdition CMS